Unternehmensrichtlinien, die wirken
Jede Richtlinie braucht einen klaren Zweck, Zielgruppe und Geltungsbereich. Schreiben Sie kurz, aktiv und ohne Bürokratendeutsch. Beginnen Sie mit Alltagssituationen und Beispielen, zeigen Sie gewünschtes Verhalten und verknüpfen Sie die Policy mit Werten. Ein hilfreicher Ton fördert Akzeptanz deutlich stärker als Drohformeln.
Unternehmensrichtlinien, die wirken
Viele Themen – etwa Arbeitszeit, technische Überwachung oder Ordnung des Betriebs – berühren Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG. Binden Sie den Betriebsrat frühzeitig ein, testen Sie Entwürfe in Pilotbereichen und dokumentieren Sie Vereinbarungen nachvollziehbar. So entsteht Verlässlichkeit statt Konflikte und die Umsetzung gelingt spürbar schneller.